|
|
|
|
Kategorie:
Lizenz:
Hersteller:
Sprache:
![]() System:
Win XP/Vista/Win 7/Win 8/MAC
Dateigröße:
570 KB
Aktualisiert:
13.02.2014
Hotspot Shield Testbericht![]()
Mit Hotspot Shield surfen Sie anonym über eine US-IP und können so auch in Deutschland geblockte Websites besuchen.
Funktionen
Da es leider keine Tools gibt, die kompletten Schutz vor Angriffen dieser Art gewährleisten, empfiehlt es sich, das kostenlose Programm Hotspot Shield zu installieren. Damit schlagen Sie gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe. Denn erstens anonymisiert das kleine Tool Ihre Verbindung in das WLAN-Netz, zweitens wird der Datenaustausch zwischen Rechner und Server verschlüsselt, und drittens leitet Hotspot Shield die von Ihrem Gerät gesendete Anfrage an einen Proxy-Server in den Vereinigten Staaten, womit Sie eine amerikanische IP-Adresse zugewiesen bekommen. Die Umleitung über einen Proxy führt zu einem weiteren, überaus angenehmen Resultat, können Sie doch auf diese Weise auch Webseiten besuchen und nutzen, die in Deutschland eigentlich gesperrt sind, da Sie sich nun als Nutzer aus den USA getarnt haben: etwa Pandora oder hulu.com können Sie auf diese Weise aufrufen. Eine einfach zu bedienende Alternative findet sich bei CyberGhost VPN. Wollen Sie dagegen die IP-Adresse Ihres Rechners zwischendurch oder auch dauerhaft verändern, hilft Ihnen die Freeware Fast IP Changer weiter. Ähnliche Funktionen bietet Ihnen das ebenfalls gratis erhältliche Tool NetSetMan. In unserer Rubrik Netzwerk/LAN finden Sie darüber hinaus eine Vielzahl ähnlicher Programme.
Fazit: Auch wenn die Geschwindigkeit der Datenübertragung durch Hotspot Shield ein wenig reduziert wird: Das Tool ist absolut zu empfehlen.
Pro
Contra
KommentareArtikel verlinken |
Leider sind Sie momentan nicht eingeloggt, um die Kommentare schreiben zu können!
Haben Sie bereits einen pro.de Account? Dann können Sie sich hier anmelden.
Login
Oder werden Sie kostenlos Mitglied bei pro.de:
Registrierung